Der Einsteiger-Quadrocopter ist das erste Bauprojekt im Buch. Ziel war es, einen kleinen, relativ günstigen Quadrocopter zu bauen, mit dem man das Fliegen lernen kann. Der Quadrocopter ist aber auch für sehr sportliches Fliegen und 3D-Flug geeignet und kann so auch von erfahrenen Piloten als „Bolz-Copter“ genutzt werden. Die MultiWii-Flugsteuerung bietet verschiedenen Stufen der Stabilisierung. Damit können Einsteiger sich langsam an das Fliegen herantasten und geübte Piloten auch Loopings und Flips üben.

Der Aufbau ist darauf ausgelegt, das der Quadrocopter bei Schäden leicht repariert werden kann. Im Buch wird erklärt, wie die benötigten Teile ermittelt wurden. Mit dieser Vorgehensweise kann das Projekt auch modifiziert werden. So können andere Motoren, Geschwindigkeitsregler oder Propeller verwendet werden. Und auch eine andere Flugsteuerung lässt sich statt der MultiWii verwenden. Und wer keine CFK-Grundplatte verwenden will, der kann diese gegen eine beliebige andere austauchen oder sogar selbst eine aus Holz anfertigen.
Das Projekt ist eine solide Grundlage für alle, die einen Quadrocopter selber bauen wollen.
Technische Daten |
|
Motorabstand | 23 cm |
Leergewicht | 270 g |
Abfluggewicht | Je nach Akku ab etwa 365 g |
Maximaler Schub | 1520 g |
Flugsteuerung | Crius MultiWii SE V2.5 |
Flug-Akku | Pichler Extron X1 3S ab 1300 mAh |
Kosten (ohne Fernsteuerung) | Etwa 220,- EUR |
[insert_php]
echo „Letzte Änderung: „; the_modified_date(‚d.m.Y H:i‘);
[/insert_php]